Welches Magnesiumträgt zu einer normalen psychologischen Funktion bei?
Jede Form von Magnesium hat ihre eigene Anwendung. Benötigst du einen Beitrag zu einer normalen
psychologischen Funktion? Dann entscheide dich am besten für Magnesiumbisglycinat.
Studien zeigen nämlich, dass Magnesium in Form von Bisglycinat vom Körper, insbesondere vom
Gehirn, gut aufgenommen wird. Dein Gehirn ist der zentrale Teil deines Nervensystems. Magnesium trägt zur
normalen Funktion des Nervensystems bei und auf diese Weise trägt Magnesium zu einer normalen psychologischen
Funktion bei.
Du fragst dich, was genau Magnesium im Gehirn bewirkt und welches Magnesiumpräparat du wählen
solltest? Dann lesen Sie direkt weiter.
Was macht Magnesium mit deinem Gehirn?
Wir wissen bereits, dass Magnesium zur normalen Funktion des Nervensystems beiträgt. Das Nervensystem
ist das Netzwerk, das Informationen überträgt und verarbeitet. Dein Nervensystem besteht aus deinem Gehirn,
deinem Rückenmark und den Nervenbahnen, die zu jedem Teil deines Körpers führen.
So wie Computer sich gegenseitig E-Mails schicken, senden Nervenzellen einander Informationen.
Nervenzellen kommunizieren durch Reize. Um die Reizübertragung zu ermöglichen, werden verschiedene Vitamine und
Mineralstoffe benötigt. Magnesium trägt zur normalen Funktion des Nervensystems bei, unter anderem im Gehirn.
Lies auch: Magnesium: warum und in welcher
Form
Welches Magnesiumpräparat enthält Bisglycinat?
Magnesiumbisglycinat ist im Bonusan Magnesan Forte Plus enthalten. Dieses Premium-Magnesiumpräparat
enthält neben Magnesiumbisglycinat auch die Cofaktoren Vitamin B6, Taurin und Glycin. Vitamin B6 trägt zusammen
mit Magnesium zu einer normalen psychologischen Funktion bei.
Magnesiumbisglycinat ist in Tablettenform, aber auch als praktisches Pulver erhältlich. Magnesan Forte Plus Pulver kann in Wasser aufgelöst oder in Smoothies, Shakes oder frischen Säften verarbeitet werden.
Praktisch für zu Hause oder unterwegs.
Wie lange dauert es, bis Magnesium anfängt zu wirken?
Nimmst du Magnesium ein, weil es zu einer normalen psychologischen Funktion beiträgt? Dann spürst du
oft innerhalb einer Woche schon einen Unterschied. Nimmst du Magnesium ein, weil es zur Erhaltung normaler
Knochen beiträgt, wird die Wirkung erst nach längerer Zeit spürbar. In der wissenschaftlichen Forschung wird
häufig mit einer Zeitspanne von mehr als 6 Monaten gerechnet.
Wenn du einen Magnesiummangel hast, wirst du das Ergebnis einer Magnesiumsupplementierung oft
schneller bemerken. Ein Magnesiummangel tritt häufig bei Menschen auf, die unter Stress leiden. Doch nicht jeder
bemerkt einen Mangel gleich schnell. Neugierig auf deinen persönlichen Magnesiumbedarf? Mach den Bonusan
Magnesium-Test.
5 Tipps zum Entspannen
Das Handy wegschmeißen oder dir ein Sabbatjahr gönnen, um vollständig zu entspannen? Schöne Idee,
aber nicht wirklich realistisch. Glücklicherweise kann man sich auch bei Kleinigkeiten vollkommen entspannen.
Fünf Tipps für mehr Entspannung:
- Gehe öfter in der Natur spazieren. Die natürliche Aromatherapie im Wald reduziert dein
Stressgefühl.
- Beginne mit Yoga.
Studien zeigen, dass Yoga sogar Stress auf DNA-Ebene reduzieren kann!
- Sorge für ein aufgeräumtes Haus. Das Aufräumen deines Hauses kann dir ein Gefühl der
Kontrolle geben und sorgt für einen aufgeräumten Geist.
- Gesund essen. Nüsse, Samen, Kakao und grünes Blattgemüse wie Spinat
sind gesund und reich an Magnesium. Studien zeigen, dass eine gesunde Ernährung das Stressrisiko
reduziert.
- Umarme deine Liebsten öfter. Kuscheln setzt das Hormon Oxytocin frei,
was dafür sorgt, dass sich dein Körper entspannt.