Omega-3: Warum und in welcher Form?

Lesezeit (Minuten): 7

Inhalt

  • Was sind Fettsäuren?
  • Verhältnis zwischen Omega-3 und Omega-6
  • Aufnehmbarkeit von Fettsäuren
  • Worauf sollte man beim Kauf eines Omega-3-Supplements achten?
  • Fischöl, Krillöl oder Algenöl?
  • Omega-3 für Kinder
  • Was sind Fettsäuren?

Fettsäuren sind Bestandteile von Fetten. Sie sind für den Körper unentbehrlich. Darum müssen wir sie täglich mit der Nahrung aufnehmen. Unser Körper wandelt sie in Substanzen um, die wichtige Aufgaben erfüllen. Es gibt zwei Arten von Fettsäuren: nicht-essenzielle und essenzielle Fettsäuren.

Nicht-essenzielle Fettsäuren kann unser Körper selbst herstellen und essenzielle Fettsäuren müssen wir täglich mit der Nahrung aufnehmen. Mit den Letzteren, den essenziellen Fettsäuren, wollen wir uns in diesem Artikel näher befassen.

Verhältnis zwischen Omega-3 und Omega-6

Omega-3- und Omega-6- sind essenzielle Fettsäuren. Unsere Nahrung enthält genügend Omega-6-Fettsäuren (aus Fleisch und den am häufigsten verwendeten pflanzlichen Ölen und Fetten), während die Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren (aus Leinöl, fettreichem Fisch und Algen) unzureichend ist.

Ein Verhältnis von 1:1 bis 1:5 zwischen Omega-3 und Omega-6 wäre wünschenswert. Bei unserer üblichen Ernährungsweise liegt es jedoch meist zwischen 1:15 und 1:25. Im Durchschnitt nehmen wir zwischen 75 und 133 mg Omega-3 pro Tag zu uns, Supplemente mitgerechnet. Die Empfehlung des niederländischen Gesundheitsrats liegt bei 200 mg Omega-3 pro Tag. Das entspricht einer Portion fettreichen Fischs pro Woche.

Um unseren Fettsäurenspiegel im Gleichgewicht zu halten, kann es daher durchaus sinnvoll sein, zusätzlich zur gesunden Ernährung täglich Omega-3-Fettsäuren zu ergänzen.

Zusammenfassung: Fettsäuren sind unentbehrlich. Unser Körper wandelt Fettsäuren in Substanzen um, die in unserem Organismus wichtige Aufgaben erfüllen. Beispiele für wichtige Fettsäuren sind Omega-3 und -6. Wir nehmen aber zu viel Omega-6 und zu wenig Omega-3 auf. Das kann unerwünschte Folgen haben.

Aufnehmbarkeit von Fettsäuren

Damit dein Körper Omega-3 und -6 aufnehmen kann, müssen sie zunächst umgewandelt werden. Das geschieht durch Enzyme. Dabei gibt es jedoch ein Problem: Für beide Fettsäuren werden die gleichen Enzyme benötigt, sodass eine Konkurrenzsituation entsteht.

Dabei ist Omega-6 im Vorteil und das führt fast immer dazu, dass die meisten Enzyme zur Umwandlung von Omega-6-Fettsäuren verbraucht werden, sodass die Umwandlung von Omega-3-Fettsäuren ins Hintertreffen gerät.

Um diesen aufwändigen Umwandlungsprozess – zumindest ein wenig – zu vereinfachen, solltest du Fettsäuren wählen, die möglichst weit am Ende der Umwandlungskette stehen. Das möchten wir nun so einfach wie möglich erklären.

Es gibt mehrere Formen von Omega-3, zum Beispiel:

  • EPA
  • DHA
  • ALA

ALA ist in Leinsamen, Walnüssen und Rapsöl enthalten. EPA und DHA sind in fettreichem Fisch, Krill oder Algen anzutreffen.

Aus ALA kann dein Körper EPA und DHA synthetisieren. Dieser Prozess ist jedoch kompliziert und zeitraubend. Deshalb ist es besser, dem Körper anstelle von ALA direkt EPA und DHA zuzuführen. Diese beiden stehen nämlich weiter am Ende der Umwandlungskette und müssen daher weniger mit Omega-6 um die benötigten Enzyme konkurrieren.

Um Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren in ihre verwertbaren Formen umzuwandeln benötigt dein Körper jeweils dieselben Enzyme, sodass eine Konkurrenzsituation entsteht. Dabei ist Omega-6 im Vorteil und das führt fast immer dazu, dass die Umwandlung von Omega-3-Fettsäuren ins Hintertreffen gerät. Um diesen Nachteil auszugleichen, solltest du darauf achten, möglichst viele Omega-3-Fettsäuren aufzunehmen. Dazu solltest du am besten EPA und DHA verwenden, da diese beiden weiter am Ende der Umwandlungskette stehen und daher weniger mit Omega-6 um die benötigten Enzyme konkurrieren müssen.

Worauf sollte man beim Kauf eines Omega-3-Supplements achten?

Im Handel ist ein breites Angebot der verschiedensten Arten und Formen von Fettsäuren verfügbar. Bei der Suche nach einem möglichst hochwertigen Fettsäuren-Supplement solltest du daher auf die folgenden Punkte achten:

Form von Omega-3: Weiter oben haben wir beschrieben, warum es am besten ist, Omega-3 in Form von EPA und DHA zu wählen. Diese beiden Formen werden besonders gut aufgenommen. EPA und DHA kommen von Natur aus in ihrer Triglycerid-Form in Fisch und Algen vor und in ihrer Phospholipid-Form im Krill.

In manchen Supplementen ist nur die Ethylester-Form enthalten. Diese solltest du besser vermeiden. Die Ethylester-Form von Fettsäuren kommt in der Natur nicht vor, sodass die Aufnahme in deinen Körper beeinträchtigt werden kann.

Frische: Wichtig ist, dass das verwendete Fischöl einen niedrigen Totox-Ausgangswert aufweist. Je frischer das Öl, desto niedriger ist der Totox-Wert. Durch das Hinzufügen von gemischten natürlichen Tocopherolen (Vitamin E) bleibt der Totox-Gehalt niedrig, sodass die Fettsäuren stabil bleiben und ihre hohe Qualität bewahren. Je frischer ein Öl, desto heller ist seine Farbe und desto weniger riecht und schmeckt es nach Fisch. Außerdem tritt bei frischem Öl kein unangenehmes Aufstoßen auf.

Reinheit: Fische nehmen im Laufe ihres Lebens leider Verunreinigungen wie zum Beispiel Schwermetalle, Toxine und PCB aus dem Meerwasser auf. Deshalb ist es ganz entscheidend, dass Fischöl sorgfältig gereinigt und aufbereitet wird, wenn es als Supplement dienen soll. Selbstverständlich sind alle unsere Fischöle hochgradig rein, sicher und von höchster Qualität. Und – wo immer möglich –, verwenden wir Fische aus Wildfang wie zum Beispiel Sardinen.

Nachhaltigkeit: Fettsäurenprodukte mit dem Friend of the Sea- oder MSC-Siegel stammen aus nachhaltiger Produktion. Der verwendete Fisch stammt aus einer Fischerei, die von unabhängigen Gutachtern als beispielhafte und nachhaltige Fischerei zertifiziert wurde. So kannst du sicher sein, dass der gesamte Prozess – vom Fang bis zum Nahrungsergänzungsmittel – garantiert nachhaltig erfolgt.

Zusammenfassung: Achte beim Kauf eines Omega-3-Supplements darauf, welche Form von Omega-3 es enthält. Im Idealfall sollte es EPA und DHA in ihrer natürlichen Triglycerid- oder Phospholipid-Form enthalten. Meide die unnatürliche Ethylester-Form. Achte auf die Frische des Produktes (niedriger Totox-Wert) und darauf, ob es ein Nachhaltigkeitssiegel trägt, wie zum Beispiel Friend of the Sea oder MSC.

Omega-3-Supplemente stehen in verschiedenen Produkttypen zur Auswahl. Im Folgenden möchten wir dir kurz die Unterschiede zwischen den Produkttypen erklären, damit du selbst entscheiden kannst, welcher am besten für dich geeignet ist.

Fischöl, Krillöl oder Algenöl?

Fischöl

Bonusan Fischöl Omega-3 ist die am besten geeignete Basissupplementierung für alle, die Fisch auch gerne Fisch auf den Speisezettel setzen. Es enthält Omega-3-Fettsäuren in ihrer natürlichen Triglycerid-Form und bietet daher eine optimale Aufnahme. Ein hochwertiges Basis-Fischölsupplement enthält Fischöl im Verhältnis 3:2 (EPA:DHA). Es gibt auch Supplemente mit einem abweichenden Verhältnis (mehr EPA oder mehr DHA).

Krillöl

Krillöl versorgt den Körper mit den Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA in ihrer Phospholipid-Form. Obwohl Krillöl im Vergleich zu Fischöl weniger EPA und DHA enthält, sorgt die spezielle Phospholipidstruktur der Krill-Fettsäuren dafür, dass diese sechsmal besser aufgenommen werden können. Aus diesem Grund ist gerade Krillöl hervorragend dazu geeignet, die tägliche Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren leicht und schnell zu erhöhen.

Krill steht weit vorne in der Nahrungskette und ist daher von Natur aus arm an Schwermetallen und anderen Schadstoffen. Dies verringert die Anzahl der Verarbeitungsschritte, die zur Reinigung des Öls durchgeführt werden müssen.

Algenöl

Wenn du kein Fischöl einnehmen möchtest oder dich vegetarisch oder vegan ernährst, sind Algen für dich eine ideale Quelle für Omega-3. Algen sind eine rein pflanzliche Quelle der Omega-3-Fettsäure DHA, die gut vom Körper aufgenommen werden kann. Bonusan Omega-3 Algenöl ist rein pflanzlich und besonders umweltfreundlich und nachhaltig, da bei der Erzeugung von Algenöl nur wenig CO2-entsteht.

Omega-3 für Kinder

Bei kleinen Kinder kann es hilfreich sein, Omega-3 in Form eines Trinköls zu verabreichen.

Wenn du dir nicht sicher bist, welche Ergänzung für deine Situation am besten geeignet ist, erreichst du uns jederzeit unter service@bonusan.de. Wir helfen dir gerne weiter.

Fazit

Fettsäuren wie Omega-3 und Omega-6 sind wichtig für deine Gesundheit. Unser Körper wandelt Fettsäuren in Substanzen um, die in unserem Organismus wichtige Aufgaben erfüllen.

Unsere üblichen Ernährungsgewohnheiten führen jedoch häufig dazu, dass wir zu viel Omega-6 und zu wenig Omega-3 aufnehmen.

Ein hochwertiges Omega-3-Supplement sollte EPA und DHA in ihrer natürlichen Triglycerid- oder Phospholipid-Form enthalten. Meide die unnatürliche Ethylester-Form.

Achte beim Kauf des Produkts auf seine Frische (niedriger Totox-Wert) und darauf, ob es ein Nachhaltigkeitssiegel hat.

Alle Bonusan-Produkte enthalten EPA und DHA, haben einen niedrigen Totox-Gehalt und tragen das Friend of the Sea- oder MSC-Siegel. Daher sind Fettsäuren-Supplemente von Bonusan nicht nur eine gesunde, sondern auch eine nachhaltige Wahl.



 

Haut
PrimOmega-3 MSC
reiche Quelle der Omega-3-Fettsäuren (EPA und DHA ) und der Omega-6-Fettsäure GLA
58,99 €
120 Stück
Herz und/oder Blutgefäße Widerstand
Omega-3 Algenöl
100 % pflanzliches Produkt mit Omega-3 und Vitamin D3
36,99 €
60 Stück
Sehkraft kognitiven Funktion
Omega-3
geruchs- und geschmacksneutrales Fischöl: optimale Reinheit durch modernste Filtrationsverfahren
26,99 €
90 Stück

Literatur

  1. Adili, Reheman, Megan Hawley, en Michael Holinstat. “Regulation of platelet function and thrombosis by omega-3 and omega-6 polyunsaturated fatty acids”. Prostaglandins & other lipid mediators 139 (november 2018): 10–18. https://doi.org/10.1016/j.prostaglandins.2018.09.005.
  2. Anderson, Breanne M., en David WL Ma. “Are all n-3 polyunsaturated fatty acids created equal?” Lipids in Health and Disease 8, nr. 1 (10 augustus 2009): 33. https://doi.org/10.1186/1476-511X-8-33.
  3. Arterburn, Linda M., Eileen Bailey Hall, en Harry Oken. “Distribution, Interconversion, and Dose Response of N−3 Fatty Acids in Humans”. The American Journal of Clinical Nutrition 83, nr. 6 (1 juni 2006): 1467S-1476S. https://doi.org/10.1093/ajcn/83.6.1467S.
  4. Baker, Ella J., Elizabeth A. Miles, Graham C. Burdge, Parveen Yaqoob, en Philip C. Calder. “Metabolism and Functional Effects of Plant-Derived Omega-3 Fatty Acids in Humans”. Progress in Lipid Research 64 (oktober 2016): 30–56. https://doi.org/10.1016/j.plipres.2016.07.002.
  5. Brenna, J. Thomas. “Efficiency of Conversion of Alpha-Linolenic Acid to Long Chain n-3 Fatty Acids in Man”. Current Opinion in Clinical Nutrition and Metabolic Care 5, nr. 2 (maart 2002): 127–32. https://doi.org/10.1097/00075197-200203000-00002.
  6. Brenner RR. Regulatory function of delta 6 desaturase -- key enzyme of polyunsaturated fatty acid synthesis. Adv Exp Med Biol 1977;83:85-101
  7. Breslow, Jan L. “N−3 Fatty Acids and Cardiovascular Disease”. The American Journal of Clinical Nutrition 83, nr. 6 (1 juni 2006): 1477S-1482S. https://doi.org/10.1093/ajcn/83.6.1477S.
  8. Das, Undurti N. “Essential Fatty Acids: Biochemistry, Physiology and Pathology”. Biotechnology Journal 1, nr. 4 (april 2006): 420–39. https://doi.org/10.1002/biot.200600012.
  9. De Tomas ME, Mercuri O, Rodrigo A. Effects of dietary protein and EFA deficiency on liver delta 5, delta 6 and delta 9 desaturase activities in the early developing rat. J Nutr 1980;110:595-9
  10. Innes, Jacqueline K., en Philip C. Calder. “Omega-6 Fatty Acids and Inflammation”. Prostaglandins, Leukotrienes and Essential Fatty Acids 132 (1 mei 2018): 41–48. https://doi.org/10.1016/j.plefa.2018.03.004.
  11. Innis SM. Essential fatty acids in infant nutrition: lessons and limitations from animal studies in relation to studies on infant fatty acid requirement. Am J Clin Nutr 2000;71:S238-44
  12. Johnson SB, Kramer TR, Briske-Anderson M, Holman RT. Fatty acid pattern of tissue phospholipids in copper and iron deficiencies. Lipids 1989;24:141-5
  13. Kinsella JE, Lokesh B, Stone RA. Dietary n-3 polyunsaturated fatty acids and amelioration of cardiovascular disease: possible mechanisms. Am J Clin Nutr 1990;52:1-28
  14. Komprda, Tomáš. “Eicosapentaenoic and Docosahexaenoic Acids as Inflammation-Modulating and Lipid Homeostasis Influencing Nutraceuticals: A Review”. Journal of Functional Foods 4, nr. 1 (1 januari 2012): 25–38. https://doi.org/10.1016/j.jff.2011.10.008.
  15. Narce M, Poisson JP, Belleville J, Chanussot B. Time-course effects of protein malnutrition on hepatic fatty acids ∆6 and ∆5 desaturation in the growing rat. Br J Nutr 1988;60:389-402
  16. Patterson, E., R. Wall, G. F. Fitzgerald, R. P. Ross, en C. Stanton. “Health Implications of High Dietary Omega-6 Polyunsaturated Fatty Acids”. Journal of Nutrition and Metabolism 2012 (2012). https://doi.org/10.1155/2012/539426.
  17. Simopoulos, A. P. (2006). Evolutionary aspects of diet, the omega-6/omega-3 ratio and genetic variation: nutritional implications for chronic diseases. Biomedicine & Pharmacotherapy, 60(9), 502–507. https://doi.org/10.1016/j.biopha.2006.07.080.
  18. Simopoulos A. P. (2016). An Increase in the Omega-6/Omega-3 Fatty Acid Ratio Increases the Risk for Obesity. Nutrients8(3), 128. https://doi.org/10.3390/nu8030128