Was genau sind Bakterienstämme?
Bakterien werden in verschiedene Gattungen, Arten und Stämme unterteilt. Es gibt zum Beispiel das gute Bakterium Lactobacillus rhamnosus GG. Dieses Bakterium gehört zur Gattung „Lactobacillus", zur Spezies „rhamnosus", und der Stamm wird mit einem Buchstaben- und/oder Zahlencode angegeben, in diesem Fall „GG". Jeder Bakterienstamm ist einzigartig und hat einzigartige Eigenschaften.
Warum ist der Bakterienstamm wichtig?
Bakterien derselben Art haben im Allgemeinen ähnliche Eigenschaften, sie gleichen sich sozusagen wie Brüder. Bakterien desselben Stammes sind genetisch identisch, wie eineiige Zwillinge. Da Bakterien desselben Stammes immer genetisch identisch sind, haben sie auch dieselben Eigenschaften.
Dies ist wichtig, wenn wir wissen wollen, was genau ein Bakterium „kann". Ein Bakterienstamm kann zum Beispiel sehr effektiv bei der Bekämpfung von schlechten Bakterien oder bei der Verdauung von Laktose sein. Wenn wir die einzigartigen Eigenschaften des Bakterienstamms kennen, können wir ihn gezielt einsetzen.
Was sind überlegene Stämme?
Unter überlegenen Bakterienstämmen verstehen wir Stämme, die in stammspezifischer wissenschaftlicher Forschung eingehend untersucht wurden. Es gibt nämlich zahlreiche Studien, die die Wirksamkeit guter Bakterienstämme z. B. bei Darm- und Stuhlproblemen, Ekzemen oder Allergien untersuchen. Die Forschungsergebnisse geben Aufschluss darüber, welche Eigenschaften der Bakterienstamm hat und wofür er therapeutisch eingesetzt werden kann.
Mit einigen Bakterienstämmen wurden mehr als 100 klinische Studien zu einer Vielzahl von Erkrankungen durchgeführt! Daher können wir mit Sicherheit sagen, dass diese Stämme „überlegene Stämme" sind.
Welche Bakterienstämme sollte man am besten verwenden?
Die wichtigsten fünf Bakterienstämme haben jeweils einzigartige Eigenschaften. Im Folgenden findest du eine kurze Übersicht über die wichtigsten Bakterienstämme mit einigen bekannten Anwendungen [1].
- Lactobacillus rhamnosus GG (LGG) ist der weltweit am häufigsten verwendete und am besten erforschte probiotische Bakterienstamm. Das LGG-Bakterium wurde inzwischen in mehr als 250 klinischen Studien am Menschen untersucht. LGG wird häufig zur Behandlung von Durchfall und Reizdarmsyndrom eingesetzt. Es gibt auch mehrere Studien, die zeigen, dass Kinder und Säuglinge, die Probiotika mit LGG erhalten, seltener Ekzeme und Allergien entwickeln.
- Bifidobacterium animalis ssp. lactis 12 (BB-12) ist ein einzigartiger Bakterienstamm, der mittlerweile in mehr als 130 klinischen Studien untersucht wurde. BB-12 wurde in einer der größten probiotischen Studien aller Zeiten verwendet, die die Wirksamkeit von BB-12 bei Menschen mit Obstipation (Verstopfung) zeigte.
- Lactobacillus acidophilus 5 ist ein probiotischer Stamm, der häufig in Kombination mit BB-12 verwendet wird. Der Stamm wird oft verwendet, um den Stuhlgang zu verbessern.
- Bifidobacterium lactis BL-04 ist ein Bakterium, das zur Unterstützung des Immunsystems eingesetzt werden kann. So könnte der Stamm beispielsweise Infektionen der Atemwege durch Stärkung des Immunsystems verhindern. Außerdem lindert BL-04 die Symptome von Allergien bei Heuschnupfenpatienten.
- Bifidobacterium breve M-16V ist ein echtes „Babybakterium". Säuglinge, die diesen Stamm erhalten, haben eine starke Zunahme von guten Bakterien in ihrem Darm. Der Bakterienstamm beugt Koliken vor und kann auch bei Schreikindern eingesetzt werden. M-16V wird bei Neugeborenen auch vorbeugend gegen Ekzeme und Allergien eingesetzt.
Welches probiotische Produkt ist das beste?
Viele probiotische Produkte enthalten nicht nur einen Stamm, sondern eine Kombination aus verschiedenen Stämmen. Ein Produkt, das mehrere Stämme enthält, kann bei vielen verschiedenen (Darm-)Beschwerden eingesetzt werden. Außerdem hat jeder Mensch seine eigene, einzigartige Zusammensetzung von Darmbakterien. Ein probiotisches Produkt mit mehreren Stämmen ist daher besser für die Diversität geeignet, die wir auch im Darm vorfinden.
Welche Bakterienstämme sind in Probiotika enthalten?
In wissenschaftlichen Studien werden häufig verschiedene Bakterienstämme kombiniert. Die folgenden Bakterienstämme werden häufig (in verschiedenen Kombinationen) in der wissenschaftlichen Forschung verwendet:
- Lactobacillus rhamnosus GG,
- Bifidobacterium animalis ssp. lactis 12,
- Lactobacillus acidophilus 5,
- Bifidobacterium lactis BL-04,
- Bifidobacterium breve M-16V.
Darmprobleme wie Durchfall, Verstopfung und Blähungen lassen sich mit den hochwertigen Stämmen gut behandeln. Die Stämme werden auch zum Ausgleich des Mikrobioms während der Schwangerschaft verwendet. Die Stämme erweisen sich auch als hochwirksam gegen antibiotikainduzierte Diarrhö.
Wie wählt man die richtigen Probiotika aus?
Bei der großen Menge an probiotischen Nahrungsergänzungsmitteln auf dem Markt kann es manchmal schwierig sein, das richtige Produkt zu finden. Dies sind die drei wichtigsten Punkte, auf die du bei der Suche nach Probiotika achten solltest:
- Ein Probiotikum ist ein Produkt, das lebende Bakterien enthält. Wähle daher ein Produkt, das die Lebensfähigkeit der Bakterien so weit wie möglich bewahrt. Wähle ein Probiotikum, das gut verpackt ist, damit die Bakterien nicht mit Luft, Feuchtigkeit und Licht in Berührung kommen.E So bleiben die Bakterien gut geschützt.
- Wähle dann ein Produkt mit so wenig Zusatzstoffen wie möglich. Der Zusatz von unnötigen Inhaltsstoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen und Kräutern kann die Lebensfähigkeit der Bakterien sogar verringern.
- Wähle schließlich ein Produkt, in dem der Stamm genannt wird. Achte dabei darauf, dass die aufgeführten Stämme in unserer Übersicht der besten Stämme enthalten sind.
Wissen in der Praxis
Ein gesunder Darm enthält viele gute Darmbakterien. Diese guten Darmbakterien sind äußerst wichtig für deine Gesundheit. Wenn du vorübergehend nicht genügend gute Bakterien in deinem Darm hast, kannst du Symptome wie Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall oder Verstopfung bekommen. Mit Probiotika kannst du das Gleichgewicht deines Darms wiederherstellen.
Wenn du dich für Probiotika entscheidest, die einen oder mehrere der folgenden Bakterienstämme enthalten, entscheidest du dich für die Gewissheit einer guten wissenschaftlichen Grundlage und hoher Qualität: Lactobacillus rhamnosus GG, Bifidobacterium animalis ssp. lactis 12, Lactobacillus acidophilus 5 und Bifidobacterium lactis BL-04. Wenn du ein sicheres und gut erforschtes probiotisches Produkt für deine Kinder suchst, wähle eines mit Bifidobacterium breve M-16V und Lactobacillus rhamnosus GG.
Referenzen
- Probiotic Professionals [Internet]. Probiotics database.[geciteerd 28 oktober 2021]. Beschikbaar op: https://www.optibacprobiotics.com/professionals/probiotics-database