Wie sieht es mit der Haltbarkeit von Nahrungsergänzungsmitteln (auch im Urlaub) aus?

Lesezeit (Minuten): 5

Inhalt

  1. Was bedeutet das Ablaufdatum?
  2. Urlaubstipps für die Haltbarkeit von Nahrungsergänzungsmitteln
  3. Dieser Artikel in Kürze

Was bedeutet das Ablaufdatum?

Das Mindesthaltbarkeitsdatum gibt an, bis wann ein (ungeöffnetes) Produkt voraussichtlich die versprochenen Qualitätsanforderungen erfüllt. Es ist selten gesundheitsschädlich, ein abgelaufenes Nahrungsergänzungsmittel zu verwenden. Sicherheitsprobleme treten vor allem bei leicht verderblichen Produkten wie Fleisch und frischem Gemüse auf. Grundsätzlich kannst du Nahrungsergänzungsmittel – wenn ungeöffnet – noch eine Zeit lang nach Ablauf des Verfallsdatums verwenden. Vor allem, wenn keine äußeren Anzeichen von Verderb vorliegen. Leider kann es nach Ablauf des Verfallsdatums zu einem verstärkten Abbau der Nährstoffe kommen. Das verringert die Wirkung eines Nahrungsergänzungsmittels.

Zusammenfassung: Es ist in der Regel nicht gesundheitsschädlich, ein Nahrungsergänzungsmittel nach Ablauf des Verfallsdatums einzunehmen. Wir können jedoch nicht mehr garantieren, dass die angegebene Menge an Nährstoffen vorhanden ist.



Welche Produkte neigen eher zu einer verminderten Wirksamkeit?

Feuchtigkeitsempfindliche Produkte sind anfälliger für eine verminderte Wirksamkeit. Beispiele sind Probiotika sowie Lutsch- und Kautabletten. Die Feuchtigkeitsaufnahme solcher Tabletten macht sich bemerkbar durch:

  • Verfärbung – die Farbe des Nahrungsergänzungsmittels wird dunkler
  • Konsistenzänderung – das Nahrungsergänzungsmittel wird klebriger

Eine Erhöhung der Feuchtigkeit beschleunigt das Wachstum von Mikroorganismen und damit den Verderb des Produkts. Die Verpackung dient unter anderem dem Schutz vor Feuchtigkeit. Allerdings kommt nach dem Öffnen natürlich mehr Feuchtigkeit hinzu.

Tipp: Wenn du Zweifel an der Haltbarkeit eines Produkts hast, empfehlen wir dir, deine Sinnesorgane zu nutzen. Wenn es noch gut aussieht, riecht und schmeckt, kannst du es verwenden.

Zusammenfassung: Probiotika sowie Lutsch- und Kautabletten sind feuchtigkeitsempfindliche Produkte. Diese Produkte können nach dem Öffnen schneller veralten.

Urlaubstipps für die Haltbarkeit von Nahrungsergänzungsmitteln

Fährst du bald in den Urlaub? Dann ist es wichtig zu wissen, wie du deine Nahrungsergänzungsmittel am besten lagerst, insbesondere in Gebieten mit höherer Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Entdecke mit den folgenden Tipps, warum der Kühlschrank kein idealer Ort ist, welche Schutzmaßnahmen du ergreifen kannst und warum Blisterverpackungen sinnvoll sind

Bewahre deine Nahrungsergänzungsmittel nicht im Kühlschrank auf

Auch wenn es verlockend sein mag, deine Nahrungsergänzungsmittel im Urlaub im Kühlschrank aufzubewahren, ist das keine gute Idee. Der Temperaturunterschied zwischen dem Kühlschrank und deiner Umgebung kann sich negativ auf die Qualität des Nahrungsergänzungsmittels auswirken. Jedes Mal, wenn du den Behälter aus dem Kühlschrank nimmst und öffnest, setzt sich Feuchtigkeit darauf ab.

Das sieht man auch, wenn man eine Flasche aus dem Kühlschrank auf den Tisch stellt. Es erscheinen sofort feuchte Tropfen auf der Flasche. Durch das Zusammenspiel von Feuchtigkeit und hohen Temperaturen kann es sogar zu Bakterienwachstum kommen. Bewahre deinen Behälter also außerhalb des Kühlschranks auf. Am besten an einem nicht zu heißen Ort mit konstanter Temperatur, beispielsweise einem Küchenschrank.

Gib einen Wattebausch oder ein paar Reiskörner in den Behälter

Möchtest du die Nahrungsergänzungsmittel zusätzliche schützen? Dann kannst du:

  • Ein paar Reiskörner in den Behälter geben
  • Einen weichen Wattebausch auf die Nahrungsergänzungsmittel legen

Trockener Reis und Watte haben die Eigenschaft, Feuchtigkeit aus der Luft aufzunehmen. Dadurch ist das Produkt besser vor feuchten Bedingungen geschützt.

Entscheide dich für Nahrungsergänzungsmittel in Blisterverpackungen

Eine Blisterverpackung wird auch Durchdrückverpackung genannt. Nahrungsergänzungsmittel sind in dieser Verpackung besonders gut geschützt. Du kannst sie während deines Urlaubs problemlos in deiner Tasche mitnehmen.

Tipp für Urlaubs-Nahrungsergänzungsmittel in einer Blisterverpackung:

  • Bakteri Spore
    Die sporenbildenden Bakterien eignen sich hervorragend für verschiedene Situationen, etwa unterwegs oder auf Reisen und bei einer Ernährungsumstellung.

Bewahre die Nahrungsergänzungsmittel in der Originalverpackung auf

In den meisten europäischen Ländern ist die Einfuhr von Nahrungsergänzungsmitteln erlaubt. Überprüfe immer die Regeln des Landes, in das du reist. Es gibt nämlich keine Garantien.

Wir empfehlen dir, die Produkte in der Originalverpackung mitzunehmen. Das ist zunächst einmal wichtig, weil man dann bei der Kontrolle zeigen kann, um welche Pillen es sich handelt. Wähle vorzugsweise eine neue, ungeöffnete Verpackung. Nimm außerdem nicht mehr Nahrungsergänzungsmittel mit, als du benötigst. Andernfalls könnte es so aussehen, als würdest du sie zum Verkauf anbieten, und das ist verboten.

Darüber hinaus bietet die Originalverpackung den besten Schutz vor Feuchtigkeit, Licht und Luft. Die Aufbewahrung deines Nahrungsergänzungsmittels in einem Beutel oder einer Pillendose bietet möglicherweise keinen ausreichenden Schutz vor diesen Umwelteinflüssen. Die Einwirkung von (Sonnen-)Licht und Sauerstoff kann zum Abbau von Nährstoffen führen.

Zusammenfassung: Fährst du in den Urlaub? Lagere Nahrungsergänzungsmittel nicht im Kühlschrank. Füge für zusätzlichen Schutz Reiskörner oder Watte hinzu und ziehe Blisterverpackungen in Betracht.


Fazit

Obwohl es normalerweise nicht gesundheitsschädlich ist, ein Nahrungsergänzungsmittel zu verwenden, dessen Verfallsdatum abgelaufen ist, kann die Menge der aufgeführten Nährstoffe reduziert sein. Im Urlaub ist es wichtig, Nahrungsergänzungsmittel richtig aufzubewahren, insbesondere in Gegenden mit höherer Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Lagere Nahrungsergänzungsmittel niemals im Kühlschrank. Die Zugabe von Reiskörnern oder einem Wattebausch kann Nahrungsergänzungsmitteln zusätzlichen Schutz vor feuchten Bedingungen bieten.

Die Verwendung von Blisterverpackungen mit Nahrungsergänzungsmitteln ist sinnvoll, da sie diese besonders gut schützen. Wir empfehlen außerdem, Nahrungsergänzungsmittel in der Originalverpackung aufzubewahren. Wenn du diese Tipps befolgst, holst du das Beste aus deinen Nahrungsergänzungsmitteln heraus, sowohl zu Hause als auch im Urlaub!